Zum Inhalt springen
Startseite » FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um Mediation

FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um Mediation

Hier beantworte ich Euch häufig gestellte Fragen rund um Mediation und die gemeinsame Arbeit an Konfliktthemen.

Was ist Mediation genau und was ist das Ziel einer Mediation?

Mediation ist ein klar strukturiertes Verfahren zur konstruktiven und lösungsorientierten Konfliktklärung für alle Beziehungskonflikte. Es geht darum, auf Basis der tatsächlichen Bedürfnisse und Wünsche der beteiligten Personen – sprich dem, was ihnen bezüglich eines Themas oder mehreren wirklich wichtig ist und was sie jeweils brauchen – herauszufinden, wie eine Lösung dieser Themen aussehen kann. Ziel einer Mediation ist es, Lösungen und Wege zu erarbeiten, die für alle Beteiligten gleichermaßen passen und so Differenzen langfristig aus dem Weg zu räumen sowie den Grundstein für ein harmonisches Miteinander zu legen.

Wie läuft eine Mediation ab?

Als Mediatorin unterstütze ich Euch dabei, sowohl herauszufinden, was Euch jeweils wichtig ist und was ihr braucht, als auch insbesondere dies zu kommunizieren und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass es von der anderen Person oder den anderen Personen gut angenommen und verstanden werden kann. Meine Hauptaufgabe ist es hinzuhören, zuzuhören, umzuformulieren und mit allem was mir möglich ist dafür zu sorgen, dass aus einem Nicht-verstehen-können wieder ein gegenseitiges Verstehen wird und somit Themen, Schwierigkeiten und Herausforderungen besprochen und gemeinsam geklärt werden können.

Wann ist eine Mediation sinnvoll und der richtige Weg?

Ein Mediationsprozess ist immer dann geeignet, wenn von allen Beteiligten die Bereitschaft besteht, bestehende Konflikte, Missverständnisse oder Beziehungsprobleme in einem gemeinsamen Raum zu besprechen, tiefgehend zu klären und darauf basierend neue Lösungen und Wege zu finden, die das Miteinander und die jeweilige Beziehung deutlich verbessern oder wieder ermöglichen.

Sie ist insbesondere dann der richtige Weg, wenn die gemeinsame Kommunikation zu einzelnen Themen oder auch allgemein ohne Unterstützung immer wieder eskaliert, der Raum für gemeinsame, tiefe Gespräche selbst nicht zu halten oder auch die Stimmung bereits so angespannt ist, dass ein sicherer, konstruktiver und moderierter Rahmen hilfreich oder notwendig ist.

Trennung mit Kind, was tun?

Eine Mediation kann innerhalb von Trennungen und Scheidungen sehr unterstützend und hilfreich sein. Sie bietet den geschützten Raum, um mit Unterstützung die Situation und alles Zugehörige zu verstehen ohne dass es in noch mehr Missverständnissen oder Konflikten endet. Mit Unterstützung einer Mediatorin können innerhalb des Scheidungs- oder Trennungsprozesses wirklich gute Lösungen gemeinsam erarbeitet werden, die darauf basieren, was den jeweiligen Beteiligten wirklich wichtig ist sowie auch Bestand haben.

Eine Mediation hilft im Zuge einer Trennung insbesondere auch Eltern und Familien dabei, nächste Schritte und neue Wege zu gestalten, die die Bedürfnisse aller Familienmitglieder in den Vordergrund stellen und bspw. insbesondere die der Kinder berücksichtigen. Zudem ist es auch möglich, die Kinder in die Familienmediation zu involvieren und somit der gesamten Familie einen sicheren Raum zu bieten, indem sich sowohl mit der neuen Situation intensiv auseinandergesetzt werden kann als auch alle Gefühle und Perspektiven Platz haben dürfen.

Mediation bei Scheidung | Vorteile einer Mediation im Scheidungsverfahren

Eine Mediation bietet im Falle einer Scheidung viele Vorteile und eine alternative Möglichkeit, die Trennung und damit verbundene Streitigkeiten oder Uneinigkeiten außergerichtlich und interessenorientiert zu klären:

  • Eine Mediation ist deutlich kostengünstiger und weniger zeitaufwendig als ein Gerichstverfahren,
  • die Beziehung zwischen den Personen kann erhalten werden, was insbesondere bei Eltern besonders wichtig ist,
  • Konflikte können nachhaltig gelöst und individuelle Gegebenheiten ausgiebig berücksichtigt werden,
  • selbstbestimmte Lösungen können gefunden werden anstatt dass eine gerichtliche Durchsetzung oder halbherzige Einigung erfolgt,
  • zusätzlicher emotionaler Stress sowie weitere Ängste oder Sorgen können für die Eheleute vermieden werden.

Was kostet eine Mediation?

Die Kosten einer Paarberatung oder einer Mediation hängen von der Dauer und der Stundenanzahl ab. Alle Aufwände werden nach Stunden transparent berechnet. Nach einer ersten Analyse eurer aktuellen Situation kann ich Euch im Vorhinein eine grobe Einschätzung geben, welche Kosten ungefähr auf Euch zukommen werden. Der Stundensatz für Paarberatung, Mediation sowie zugehörige Einzelgespräche liegt bei 160 € die Stunde inklusive Vor- und Nachbereitungsaufwänden.

Wie viele Mediations-Sitzungen sind notwendig, um Konflikte nachhaltig zu klären und gemeinsame Lösungen zu finden?

Das kommt ganz auf Eure aktuelle Situation, die Themen und Herausforderungen an. Um eine gute Basis unabhängig des individuellen Anliegens für alle Beteiligten zu schaffen, sind meiner Erfahrung nach mindestens 2 bis 3 Sitzungen notwendig.